
Der Schlüssel zu wirtschaftlich nachhaltigen Bauen liegt nicht allein in der Materialwahl oder Technik, sondern in der strategischen Projektentwicklung. Bei Shams Consult zeigen wir: Wer frühzeitig und ganzheitlich denkt, schafft Bauprojekte mit echtem Mehrwert – ökologisch, sozial und finanziell. Im Beitrag erläutern wir, welche Prinzipien sich bewährt haben.
1. Frühzeitig planen – Nachhaltigkeit von Anfang an mitdenken
Je früher ökologische und soziale Aspekte in die Planung integriert werden, desto effizienter lassen sie sich umsetzen. Bereits in der Leistungsphase 0 – also vor dem eigentlichen Bauantrag – sollten wichtige Fragen geklärt werden:
- Welche Ziele verfolgen wir – ökologisch, sozial, wirtschaftlich?
- Welche Standards (z. B. QNG) sollen angestrebt werden?
- Welche Flächen, Funktionen und Flexibilitäten braucht das Gebäude langfristig?
Shams Consult unterstützt Sie ab der ersten Idee: Als qualifizierte Nachweisberechtigte für das Qualitätssiegel Nachhaltiges Bauen (QNG) begleiten wir Sie durch alle erforderlichen Nachweise – und machen nachhaltiges Bauen nachvollziehbar und förderfähig.
2. Mit QNG-Qualifizierung langfristigen Wert sichern
Das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) des Bundes ist ein zentraler Baustein für förderfähige, nachhaltige Immobilien. Es bewertet Gebäude ganzheitlich – nach ökologischen, ökonomischen und sozialen Kriterien – und bietet klare Orientierung für Investoren, Nutzer und Behörden.
Ihre Vorteile mit Shams Consult:
- Wir integrieren die QNG-Kriterien von Anfang an in Ihr Projekt
- Wir führen Sie fachkundig durch den Nachweisprozess
- Wir schaffen die Basis für Förderanträge (z. B. BEG-Förderung)
- Wir stärken die Zukunftsfähigkeit und Werthaltigkeit Ihrer Immobilie
QNG ist kein Mehraufwand, wenn es richtig angegangen wird – sondern ein strategisches Instrument, das Planungssicherheit und Marktakzeptanz erhöht.
3. Fördermittel, Steuervorteile und Abschreibungen clever nutzen
Die öffentliche Hand stellt zahlreiche attraktive Förderinstrumente zur Verfügung, die nachhaltiges Bauen und Sanieren finanziell begünstigen. Besonders lohnenswert sind unter anderem:
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG): Sie bietet sowohl Investitionszuschüsse als auch zinsvergünstigte Kredite – insbesondere bei Gebäuden mit dem Qualitätssiegel „Nachhaltiges Gebäude“ (QNG).
Degressive Abschreibung (AfA): Neubauten mit besonders hoher energetischer Qualität profitieren von beschleunigten Abschreibungsmöglichkeiten und damit von erheblichen steuerlichen Vorteilen.
Sonderabschreibungen: Für Projekte im sozialen Wohnungsbau oder im Bereich denkmalgeschützter Immobilien stehen zusätzliche steuerliche Anreize zur Verfügung.
Regionale Förderprogramme: Viele Bundesländer und Kommunen fördern CO₂-neutrales Bauen, den Einsatz von Holz als Baustoff oder Maßnahmen zur Barrierefreiheit mit eigenen Mitteln.
Bei Shams Consult übernehmen wir die vollständige Fördermittelanalyse für Ihr Vorhaben. Wir prüfen sämtliche infrage kommenden Programme, kombinieren sie strategisch und sorgen für eine rechtssichere und fristgerechte Antragstellung – damit Sie das volle Potenzial Ihrer nachhaltigen Investition ausschöpfen können.
4. Investitionen strategisch steuern – Lebenszyklus statt Baukosten
Ein nachhaltiges Gebäude kann wirtschaftlich sogar deutlich im Vorteil sein – vorausgesetzt, es wird von Anfang an ganzheitlich konzipiert. Anstelle kurzfristig niedriger Baukosten sollte der Fokus auf möglichst geringen Lebenszykluskosten liegen. Diese umfassen sämtliche Aufwendungen über die gesamte Nutzungsdauer hinweg – und hier bietet nachhaltiges Bauen klare Vorteile:
- Deutlich reduzierte Betriebs- und Wartungskosten durch energieeffiziente Systeme und durchdachte technische Ausstattung
- Hochwertige, langlebige Materialien, die selten gewartet oder ersetzt werden müssen
- Energieeffiziente Gebäudetechnik, die nicht nur den Verbrauch senkt, sondern auch von hohen staatlichen Förderquoten profitiert
- Flexible Nutzungskonzepte und eine hohe Rückbau- und Recyclingfähigkeit, die den langfristigen Wert des Gebäudes sichern
Wer heute in nachhaltige Qualität investiert, spart morgen an Betrieb, Wartung und Umbau – oft deutlich mehr, als kurzfristige Einsparungen beim Bau je leisten könnten.
Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsvorteil – mit Planung, Know-how und Strategie
Ob als privater Bauherr, Investor oder Kommune: Wenn Sie auf nachhaltige Bauqualität setzen, investieren Sie nicht nur in Umwelt und Gesellschaft, sondern auch in Zukunftsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit.
Bei Shams Consult begleiten wir Sie ganzheitlich – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen QNG-Zertifizierung.
Wir kombinieren fachliches Know-how, wirtschaftliche Beratung und nachhaltige Planungskompetenz für Ihr individuelles Projekt.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch – wir zeigen Ihnen die wirtschaftlichen Potenziale Ihrer Projektidee.
Kommentar schreiben